Die Ortschaft liegt etwas abseits der Straße und befindet sich nicht im Erfassungsbereich des Fernlichtassistenten. Das Fernlicht ist somit eingeschaltet. Die Ortschaft kommt in den Erfassungsbereich des Fernlichtassistenten ist aber noch soweit entfernt, dass das Fernlicht weiterhin eingeschaltet bleibt.
Die Ortschaft wird vom Fernlichstassistenen als nicht ausreichend beleuchtet erkannt. Ihr Fahrzeug fährt wenigstens 90 km/h. Das Fernlicht bleibt eingeschaltet. Liegt die Geschwindigkeit unter 90 km/h wird das Fernlicht vom Assistenten ausgeschaltet.
Die Geschwindigkeit von 90 km/h ist für den Fernlichtassistenten eine weitere relevante Schwelle, die in einigen Fällen zum Einsatz kommt.
Liegt die Ortschaft nicht mehr im Erfassungsbereich, wird das Fernlicht wieder eingeschaltet.