Winter- und Ganzjahresreifen oder auch Allwetterreifen die mit der M+S Kennzeichnung und/oder einer Kennzeichnung mit dem Bergpiktogramm/Schneeflocke versehen sind, erfüllen die im Gesetz bestimmten Anforderungen. Neben einer griffigeren Profilstruktur zeichnet Winterreifen insbesondere eine andere Gummimischung aus. Sie bleiben bei Kälte weich, wodurch sie auch bei Schnee und Eis für den nötigen Grip auf der Straße sorgen.
Wer Winterreifen aus der Vorsaison aufzieht, sollte die Profiltiefe checken. Laut Gesetz muss sie mindestens 1,6 Millimeter betragen. Je größer die Profiltiefe, desto besser ist der Grip auf der vereisten oder schneebedeckten Straße. Unsere Empfehlung liegt deshalb bei mindestens vier Millimeter.
Auch das Reifenalter ist zu beachten,denn schon nach einigen Jahren wird die Gummimischung härter und der Reifen dadurch weniger griffig. Erkennbar an der vierstelligen DOT Nummer auf der Reifenflanke. Die ersten beiden Stellen stehen dabei für die Produktionswoche, die beiden letzten für das Jahr. Wir empfehlen, die Jahre 5 Jahre nach Gebrauch zu wechseln. In der Regel werden die Reifen dann spröde und verlieren ihre Flexibilität.